GFK-Roste
Der GFK-Rost GEI-FIB hat zahlreiche Vorteile und besitzt eine hohe Widerstandsfähigkeit im industriellen und öffentlichen Bereich.
- Feuerfest, ungiftige Rauchentwicklung
- In beide Richtungen tragend
- Rutschhemmungsklasse R13 (konkav und besandet) gemäß den Normen BGR 181 und DIN 51130
- Besandete Vollroste erhältlich
- Gitterroste und Treppenstufen mit besandeter Antrittskante
- Auf Anfrage : Geländerprofile und Leitern mit oder ohne Rückenschutz
Spezifikationen
MASCHENTEILUNG
GEI bieten Ihnen GFK-Roste mit verschiedenen Maschentypen an:
- Standardmaschen: 38 x 38 - 26 x 26 - 50 x 50.
- Sicherheitsmasche: 19 x 19.
TRAGSTÄBE
- Standard-Abmessungen: 30 / 7; 38 / 7 und 50 / 7 mm.
STANDARDABMESSUNGEN
- 1000 x 2026 mm.
- 1000 x 3055 mm.
- 1220 x 3055 mm.
STANDARDABMESSUNGEN DER STUFEN MIT BESANDETER ANTRITTSKANTE
- 800 x 275 mm.
- 1000 x 275 mm.
- 1000 x 350 mm.
OBERFLÄCHE
- Konkav.
- Besandet.
- Vollgeschlossene besandete Oberfläche.
FERTIGPRODUKTE
- Matten, Treppenstufen und Auflagewinkel für Stufen auf Lager verfügbar und vor Ort problemlos umbaubar.
- Herstellung nach Maß, entsprechend den vom Kunden gewünschten Abmessungen und/oder erstellten Plänen.
GEI BIETET IHNEN AUCH FÜR DIE GFK-ROSTE ZUBEHÖR UND BEFESTIGUNGSSYSTEME AN.
Standardbefestigungssystem aus Edelstahl 316 mit Unterlegscheibe für Maschen 19 x 19. Auf Lager.
Standardbefestigungssystem aus Edelstahl 316 mit Bügeloberteil für Maschen 30 x 30. Auf Lager.
Auflagewinkel für Treppenstufen aus Edelstahl 316 für Maschen 30 x 30 und 19 x 19. Auf Lager.
Stellfußsystem
Abmessungen des Steckstücks: 35 x 35 mm.
Steckstückstärke: 20 mm.
Fußhöhe: 40 oder 70 mm.
Auf Lager.
GFK Winkelprofile
Standardlänge: 3000 mm.
Abmessungen: 30 x 30 x 5 mm.
und 50 x 50 x 6 mm.
Längenzuschnitt auf Anfrage.
Auf Lager.
Herstellung
Der gegossene GFK-Rost wird aus glasfaserverstärktem Harz hergestellt. Er besteht aus 65% Harz für die Beständigkeit gegen Chemikalien und UV-Licht und 35% Glasfasern, die für einen hohen mechanischen Widerstand sorgen. GEI bieten Ihnen 3 Harzarten an, die verschiedenen Widerstandsklassen gegen Chemikalien entsprechen.
Isophtal-Harz
Farbe grün RAL 6010, feuerfest und beständig gegen Korrosion und chemischen Produkten.
AUF LAGER
Isophtal-Harz
Farbe grau RAL 7035, feuerfest und beständig gegen Korrosion und chemischen Produkten.
AUF LAGER
Vinylharz
beständig gegen hoch konzentrierte Chemikalien.
AUF LAGER
Orthophtal-Harz
beständig gegen ein breites Spektrum chemischer Produkte.
AUF ANFERTIGUNG
Verwendet
- Lebensmittelindustrie
- Papier- und Zellstoffindustrie
- Pharmaindustrie/
- Kunststoffindustrie
- Garn- und Textilindustrie
- Automobilindustrie und Luftfahrt
- Offshore-Anlagen
- Kläranlagen
- Kriegsmarine und Schiffsbau
- Transportwesen
- Beiz- und Galvanisieranlagen
- Petrochemie
- Plattformen, Platten und Laufstege
- Treppen
- Rampen
- Abdeckung für Gullis, Gruben und Schächte
- Produktionsketten
- Leitungsabdeckung
- Hinweis auf Gefahrenzonen
- Waschstraßen
- Lagerung von chemischen Grundstoffen
- Abdichtung
- und vieles mehr
Technische Infos
Strukturen
MASCHE
Zwischenraum zwischen Tragstäben (TS) und Füllstäben (FS). Die so entstandene Masche hat zwei Eigenschaften: die Maschenweite und die Maschenteilung.
- Maschenweite: freier Raum zwischen den TS und FS
- Maschenteilung: das Maß von Achse zu Achse der TS bzw. FS
ZUSAMMENSETZUNG / MASCHENBEZEICHNUNG
Die Zusammensetzung der Masche wird durch zwei Werte bestimmt (in mm), der erste entspricht dem Abstand zwischen der Achse der Tragstäbe und der zweite, dem der Füllstäbe (Bsp.: 33,33 x 33,33 ; 33,33 x 11,11 ; 55,55 x 55,55 ; usw.).
Der Einfachheit halber wird häufiger der Begriff „Maschenbezeichnung“ verwendet (Bsp.: 30 x 30 ; 30 x 10 ; 50 x 50 ; usw.).
TRAGSTÄBE (TS)
Flacheisen, welche die Last aufnehmen, zueinander parallel angeordnet und rechtwinklig zu den Füllstäben und Stützen.
FÜLLSTÄBE
Rechtwinklig zu den Tragstäben angeordnet, werden die Füllstäbe mit den Tragstäben durch pressen (Pressrost) oder schweißen (Schweißpressrost) verbunden. Sie bestehen dementsprechend aus Flacheisen oder verdrilltem Vierkant.
ANORDNUNG DER TS UND FS
Sie wird durch zwei Werte (in mm) bestimmt, der erste entspricht ihrer Höhe und der zweite ihrer Stärke. Beispiele der Anordnung: 30 / 2 ; 30 / 3 ; 40 / 3 ; ...
STÜTZWEITE (TRAGSTABRICHTUNG)
Abstand zwischen den Auflagern auf den die Enden der Füllstäben liegen.
DICHTHEIT - SICHERHEITSMASCHE
Die Sicherheitsmasche entspricht folgenden Maschenformen: 30 x 19 ; 19 x 30 ; 19 x 19 ; usw. Sie ist besonders für den Industriebereich gefragt (Norm DIN EN ISO 14122) und für eine Kugel von 20 mm Durchmesser undurchlässig.
WINKELAUFLAGE
Aufgeschweißt auf die Enden der Gitterroste für bestimmte Anwendungen (Bsp.: Regale, Abflussrinnen).
Materialien und Behandlungen:
STAHL
EDELSTAHL
ALUMINIUM
GFK
GUMMIMATTEN
Ausführungen
T-PROFIL UMRANDUNG
Profile, die den äußeren Rahmen der Platten bilden.
FLACH-PROFIL UMRANDUNG
Profile, die den äußeren Rahmen der Platten bilden.
FUSSLEISTE
Auf die Außenseiten der Gitterroste aufgeschweißte Flacheisen. Je nach Anwendung wird dieses Bauteil Fußleiste oder Aufstelzung genannt.
AUFSTELZUNG
Auf die Außenseiten der Gitterroste aufgeschweißte Flacheisen. Je nach Anwendung wird dieses Bauteil Fußleiste oder Aufstelzung genannt.
Rutschhemmung:
EINFACHE AUSZACKUNG AUF TS
Auf den Trag- und/oder Füllstäben können mehrere Arten Auszackungen durchgeführt werden. Doppelte Auszackungen können nur für Pressgitterroste angeboten werden. Bei Schweißpressrosten kann die Auszackung nur auf den Tragstäben vorgenommen werden.
EINFACHE AUSZACKUNG AUF FS
Auf den Trag- und/oder Füllstäben können mehrere Arten Auszackungen durchgeführt werden. Doppelte Auszackungen können nur für Pressgitterroste angeboten werden. Bei Schweißpressrosten kann die Auszackung nur auf den Tragstäben vorgenommen werden.
DOPPELTE AUSZACKUNG AUF TS UND FS
Auf den Trag- und/oder Füllstäben können mehrere Arten Auszackungen durchgeführt werden. Doppelte Auszackungen können nur für Pressgitterroste angeboten werden. Bei Schweißpressrosten kann die Auszackung nur auf den Tragstäben vorgenommen werden.
Spezielle geltende Normen
ISO 14122 : Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen
ISO 14122-2 : Arbeitsbühnen und Laufstege
ISO 14122-3 : Treppen, Treppenleitern und Geländer
RAL-GZ 638 : Güte- und Prüfbestimmungen für Gitterroste
RAL-GZ 639 : Güte- und Prüfbestimmungen für Blechprofilroste
EN ISO 1461 : Wichtigstes Regelwerk zum Feuerverzinken (Stückverzinken)
P98-350 : Einbeziehung von Körperbehinderten
EN 10025 : Stahlsorten

Zahlreiche Kunden und Referenzen
Durchsuchen Sie unsere Galerie von Referenzen in der Industrie und Architektur.
Entdecken Sie unsere Bildergalerie